08:55 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Mathis
Linksschuss
Vorbereitung O'Brien
USA

09:00 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (USA)
Hejduk
USA

09:10 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Lee
für Park
Südkorea

09:10 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (USA)
Agoos
USA

09:11 - 40. Spielminute

Foulelfmeter
Lee
verschossen
Südkorea

09:46 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
J.-H. Ahn
für Hwang
Südkorea

09:59 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Choi
für Yoo
Südkorea

10:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Lewis
für Beasley
USA

10:08 - 78. Spielminute

Tor 1:1
J.-H. Ahn
Kopfball
Vorbereitung Lee
Südkorea

10:10 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
Hong
Südkorea

10:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Wolff
für Mathis
USA

KOR

USA

Weltmeisterschaft

Gruppe D: Südkorea - USA 1:1 (0:1)

Friedel rettet Remis

Südkoreas Trainer Guus Hiddink sah keine Veranlassung, sein Team nach dem Auftakterfolg gegen Polen (2:0) zu verändern und vertraute auf dieselbe Startformation. Zwei Wechsel nahm USA-Coach Bruce Arena nach dem 3:2-Sieg gegen die hochgehandelten Portugiesen vor: Der nach seiner Oberschenkelverletzung wiedergenesene Reyna ersetzte Mastroeni, Mathis kam für Stewart.


Die Tabelle der Gruppe D Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Brad Friedel Tor

1
mehr Infos
Spielnote

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Mathis (24')

1:1 J.-H. Ahn (78')

mehr Infos
Südkorea
Südkorea

Lee3 - Hong3 , Choi2,5, Kim3 - Song3, Kim2, Lee3,5, Yoo4 , Park2 , Seol4 - Hwang3,5

mehr Infos
USA
USA

Friedel1 - Sanneh3, Pope3, Agoos4,5 , Hejduk3 - Reyna2, O'Brien3, Beasley3 , Donovan3 - Mathis3 , McBride4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Urs Meier Schweiz

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Daegu World Cup Stadium
Zuschauer 60.778
mehr Infos

Südkorea fand schneller in die Partie als die US-Boys, die sich den überfallartigen Angriffen der Asiaten ausgesetzt sahen. Vor allem über die rechte Außenbahn drohte Gefahr, Seol Ki Hyeon hätte nach Flanke von Hwang Sun Hong die frühe Führung besorgen können, sein Volleyschuss aus fünf Metern strich knapp über den Querbalken (6.). Die Amerikaner sahen oftmals nur die Hacken ihrer quirligen Gegenspieler, weitere Chancen durch Kim Tae Oung (9.), Seol Ki Hyeon (14.) und Seol Ki Hyeon (19.) waren Ausdruck der in der Anfangsphase deutlichen Überlegenheit der Hiddink-Truppe. Völlig überraschend kamen die Männer aus den Vereinigten Staaten mit ihrer ersten echten Möglichkeit zum Führungstreffer. O´Brien passte aus der Halbposition in den Strafraum, Mathis nahm den Ball an, fackelte nicht lange und schoss eiskalt aus 13 Metern ein (23.). Das Tor schockte die Südkoreaner, die USA übernahm nun die Spielkontrolle, gewann mehr Zweikämpfe und kombinierte ansatzweise flüssig durchs Mittelfeld. Nach einer knappen halben Stunde war Keeper Lee Woon Jae gegen Beasley einen Schritt eher am Ball und rettete gegen den schnellen Mittelfeldmann (29.). Zehn Minuten vor dem Wechsel hatte sich Südkorea vom Rückstand erholt, intensivierte wieder seine Angriffsbemühungen. Yoo Sang Chul (36.) köpfte über das Tor, drei Minuten später hatten die technisch starken Asiaten die Großchance zum Ausgleich. Hwang Sun Hong wurde im Strafraum von Agoos nach Ansicht von Schiedsrichter Meier geklammert. Lee Eul Yong trat zum Strafstoß an, Friedel ahnte die Ecke und parierte den zu schwachen Schuss. Kim Tae-Oung konnte die Kugel von Pope bedrängt auch im Nachssetzen nicht im Tor unterbringen (40.). Südkorea setzte seine Offensive nach der Pause fort. Allein vor Friedel konnte Seol Ki Hyeon seine zweite gute Torchance nicht nutzen und scheiterte aus neun Metern am erneut glänzend reagierenden Keeper (48.). Gegen die mit hohem Tempo agierenden Asiaten wurden die US-Boys förmlich am eigenen Strafraum festgenagelt, konnten nur selten Entlastungsangriffe fahren. Bei einem der seltenen Konter vergaben sie ein besseres Ergebnis, als sie das Leder vor dem Tor zu zögerlich hin und her schoben, statt den Abschluss zu suchen (53.). Mit frischen Kräften versuchte Coach Guus Hiddink den Druck auf das Tor der Amerikaner aufrecht zu erhalten. Der kurz zuvor eingewechselte Choi Yong Soo hatte aus kurzer Distanz gleich das 1:1 auf dem Fuß, wieder aber war Friedel Herr der Situation (71.). Ein weiterer "Joker" sorgte dann aber wenig später doch für den verdienten Ausgleich. E. Y. Lee brachte einen Freistoß in den Strafraum, Agoos verlor das Luftduell gegen Ahn, der unhaltbar für Friedel einköpfte (78.). Choi Yong Soo vergab kurz vor dem Ende den durchaus möglichen Siegtreffer, als er aus acht Metern eine Vorlage von Lee Eul Yong nicht verwandeln konnte (90.). Mit einer disziplinierten Defensivleistung holte die USA gegen Südkorea einen Punkt. Die Asiaten wurden nach der Führung der Amerikaner in der Endphase des Spiels für ihre fortwährenden Angriffsbemühungen mit dem Ausgleich belohnt.