20:46 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Cruz
Linksschuss
Vorbereitung Vieira
Inter

20:54 - 9. Spielminute

Tor 2:0
Cruz
Kopfball
Vorbereitung Recoba
Inter

21:17 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Inter)
Figo
Inter

21:17 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Sp. Moskau)
C. Rodriguez
Sp. Moskau

21:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Owusu-Abeyie
für Mozart
Sp. Moskau

21:56 - 54. Spielminute

Tor 2:1
Pavlyuchenko
Rechtsschuss
Vorbereitung Boyarintsev
Sp. Moskau

21:58 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
N. Burdisso
für Recoba
Inter

22:09 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Adriano
für Figo
Inter

22:16 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kalynychenko
für Bystrov
Sp. Moskau

22:22 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Sp. Moskau)
Kalynychenko
Sp. Moskau

22:31 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Samuel
für Cruz
Inter

INT

SPM

Champions League

Julio Cruz holt Inter zurück

Inter nun an Sporting dran - Spartak am Tabellenende

Julio Cruz holt Inter zurück

Inter-Coach Roberto Mancini änderte sein in der Champions League nach zwei Niederlagen bereits gehörig unter Zugzwang stehendes Team im Vergleich zum 2:1-Ligaerfolg über Catania Calcio gleich auf fünf Positionen: Materazzi, Maicon und Vieira rückten für Samuel, Maxwell sowie Solari in die Startelf, im Angriff hingegen bekamen Cruz und Recoba ihre Chance von Beginn an - die beiden Südamerikaner stürmten für Adriano sowie den nach seinem Platzverweis gegen Bayern München gesperrten Ibrahimovic.

Auf Seiten der Gäste nahm Spartaks Trainer Vladimir Fedotov im Vergleich zum Remis gegen Sporting Lissabon am 2. Spieltag hingegen lediglich eine Änderung vor: Für den Ex-Stuttgarter Stranzl blieb nur Platz auf der Bank, ihn ersetzte Rodriguez.

Die in den ersten beiden Partien erschreckend schwach aufgetretenen Italiener legten gegen den Tabellenzweiten der russischen Liga einen wahren Blitzstart hin. Nicht einmal eine Minute war vergangen, da leitete Vieira einen Recoba-Freistoß auf den ins Team gekommenen Cruz, der Argentinier wiederum fackelte nicht lange und überwand mit einem Knaller aus elf Metern Kowalewski im Gästetor (1.).

Inter spielte stark. Man merkte dem Team förmlich den Willen an, die schlechten Ergebnisse der Auftaktbegegnungen auszumerzen. Recoba nutzte in der 9. Minute eine Unachtsamkeit des Spartak-Keepers, der orientierungslos durch den Strafraum irrte und flankte auf Adriano-Ersatz Cruz, der aus kurzer Distanz nur noch einnicken musste und so ohne Probleme seinen zweiten Treffer nachlegte.

Die Lombarden nahmen nun etwas das Tempo aus dem Spiel. Spartak fing sich und begann, Mancinis Starsensemble Paroli zu bieten. Stankovic hatte mit einem satten 20-Meter-Schuss zunächst zwar eine gute Möglichkeit auf den dritten Mailänder Treffer (19.), allerdings hatten die "Nerazzurri" auch Glück, dass nur kurz später Boyarintsev ein Missverständnis in der Deckung der Gastgeber nicht nutzen konnte (21.).

Nach etwa einer halben Stunde agierten beide Teams nahezu auf gleichem Niveau und es entwickelte sich eine interessante Viertelstunde bis zum Seitenwechsel. Inter kontrollierte das Geschehen und trug ein paar Entlastungsangriffe vor. Spartak rannte an und suchte den Anschluss, mehr als Mozarts toller Schuss von der Strafraumgrenze mit anschließender Glanztat Julio Cesars (38.) sprang jedoch nicht mehr heraus.

zum Thema

Den zweiten Durchgang nahmen die Gäste mit zwei nominellen Spitzen in Angriff. Owusu-Abeyie kam in die Partie und ersetzte den ehemaligen Italien-Legionär Mozart. Das Spiel machte jedoch zunächst - wie schon zu Beginn des ersten Durchgangs - Inter. Figo hätte aus 17 Metern schon früh für die Entscheidung sorgen können, traf jedoch nur die Latte (51.).

Quasi im Gegenzug jubelten dann jedoch die Gäste. Einen Angriff über Owusu-Abeyie und Boyarintsev schloss der völlig ungedeckte Pavlyuchenko aus kurzer Distanz mit dem Anschlusstreffer ab (54.). Die Gäste trauten sich jetzt deutlich mehr zu als noch im ersten Durchgang, Mailand hingegen agierte unentschlossen und ließ die Spielfreude aus Hälfte eins vermissen.

Viel passierte in der Phase nach dem Treffer nicht. Dies sah auch Mancini so und brachte Adriano (69.). Es änderte sich dennoch nur wenig. Nichts war mehr zu sehen vom munteren Spiel der ersten Halbzeit, man merkte Inter förmlich die Angst vor dem Ausgleich an. Die Russen kamen dennoch kaum aus der eigenen Hälfte, da die Hausherren das Spiel kontrollierten und sämtliche Offensivaktionen der Gäste im Keim zu ersticken versuchten.

Mit Verstreichen der Zeit schaltete Inter wieder einen Gang höher. Stankovics Treffer fiel dem Pfiff des französischen Unparteiischen zum Opfer (77.), Cruz' Fernschüsse hingegen waren zu unplatziert (81., 83.). In der 89. Minute klärte schließlich Julio Cesar hervorragend gegen Boyarintsev und sicherte seinen Farben somit am Ende glücklich erreichte drei Punkte.

Tore und Karten

1:0 Cruz (2')

2:0 Cruz (9')

mehr Infos
Inter Mailand
Inter

Julio Cesar - Maicon, Cordoba, Materazzi, Zanetti - Figo , Vieira, Dacourt, Stankovic - Recoba , Cruz

mehr Infos
Spartak Moskau
Sp. Moskau

Kowalewski - Shishkin, Jiranek, Geder, C. Rodriguez - R. Kovac, Mozart , Bystrov , Titov, Boyarintsev - Pavlyuchenko

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Bertrand Layec Frankreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Giuseppe Meazza
Zuschauer 26.000
mehr Infos

Inter ist nach dem Sieg wieder im Rennen, aber auch Moskau darf - wenn auch nur mit einem Zähler auf der Haben-Seite - noch nicht abgeschrieben werden. Viel wird sich im Rückspiel in zwei Wochen entscheiden, in dem Spartak um seine letzte Chance spielen wird.