Bundesliga Liveticker

16:02 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Seguin
Fürth

16:43 - 56. Spielminute

Tor 1:0
Nielsen
Linksschuss
Fürth

16:49 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Leweling
für Abiama
Fürth

16:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Awoniyi
für Kruse
Union

16:56 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
M. Bauer
Fürth

16:59 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Leweling
Fürth

17:02 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Itten
für Hrgota
Fürth

17:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Baumgartl
Union

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Teuchert
für Haraguchi
Union

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
K. Endo
für K. Behrens
Union

17:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Seufert
für T. Tillman
Fürth

17:14 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Dudziak
für Nielsen
Fürth

SGF

FCU

Nielsen Nielsen
Linksschuss
56'
1
:
0
Das Spiel ist aus und Fürth gewinnt erstmals in der Bundesliga zu Hause. Die Freude bei den Franken über den hart erarbeiteten Dreier ist riesig, bei Union hängen die Schultern ein wenig.
Abpfiff
90' +4
Teuchert kommt noch mal zum Abschluss, sein abgefälschter Ball aus 16 Metern rauscht rechts vorbei.
90' +2
Voglsammer köpft aus gut elf Metern übers Tor.
90' +1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90'
Gießelmann schlägt den Ball von links stark vors Tor, wo Awoniyi blank zum Kopfball kommt. Aus kurzer Distanz köpft er jedoch knapp drüber.
87'
Awoniyi ist schneller als Griesbeck, der doch der klärt noch mit dem langen Bein zur Ecke. Die verpufft dann wirkungslos.
86'
Jeremy Dudziak
Havard Nielsen
Spielerwechsel (Fürth)
Dudziak kommt für Nielsen
Auch Leitl wechselt noch einmal - und nimmt dabei zugleich wertvolle Sekunden von der Uhr.
85'
Nils Seufert
Timothy Tillman
Spielerwechsel (Fürth)
Seufert kommt für T. Tillman
85'
Bei der folgenden Ecke landet der Ball bei Endo, der aus 16 Metern sein Glück probiert - links vorbei.
84'
Gießelmann mit der Doppelchance. Gegen seinen Ex-Klub kommt der Linksverteidiger zum Abschluss, schießt aber zuerst Meyerhöfer an und setzt den Nachschuss dann über den Kasten.
83'
Burchert faustet einen Flanke aus dem Halbfeld rigoros weg.
82'
Keita Endo
Kevin Behrens
Spielerwechsel (Union)
K. Endo kommt für K. Behrens
Frische Kräfte für die Schlussphase.
82'
Cedric Teuchert
Genki Haraguchi
Spielerwechsel (Union)
Teuchert kommt für Haraguchi
79'
Im Sechzehner kommt Prömel an den Ball, doch dann unterläuft ihm ein technischer Fehler und das Leder rollt ins Toraus.
78'
Für Fürth ist es inzwischen eine reine Abwehrschlacht geworden. Ein Angriff nach dem anderen rollt auf den Strafraum der Franken zu.
76'
Andreas Voglsammer
Timo Baumgartl
Spielerwechsel (Union)
Voglsammer kommt für Baumgartl
Fischer erhöht das Risiko und bringt einen Angreifer für einen Verteidiger.
74'
Cedric Itten
Branimir Hrgota
Spielerwechsel (Fürth)
Itten kommt für Hrgota
73'
Die bringt nichts ein.
72'
Starker Ball in die Tiefe auf Behrens, der gegen zwei Mann an den Ball, dann aber doch nicht zum Abschluss kommt. Es folgt jedoch eine Ecke.
71'
Jamie Leweling Gelbe Karte (Fürth)
Leweling
Leweling beklagt sich über eine Schiedsrichterentscheidung und wird dafür verwarnt.
69'
Maximilian Bauer Gelbe Karte (Fürth)
M. Bauer
68'
Union macht Betrieb, kommt aber nicht durch. Fürth verteidigt gut und erlaubt sich auch keine Fehler mehr.
64'
Ryersons Distanzschuss saust relativ ungefährlich links vorbei.
63'
Taiwo Awoniyi
Max Kruse
Spielerwechsel (Union)
Awoniyi kommt für Kruse
Fischer bringt Sturmtank Awoniyi für Kruse. Nachvollziehbar, da die Berliner derzeit eigentlich nur über die Außen durchkommen. Der Nigerianer dürfte für mehr Präsenz im Strafraum sorgen.
61'
Jamie Leweling
Dickson Abiama
Spielerwechsel (Fürth)
Leweling kommt für Abiama
Abiama arbeitetet viel, agierte oft aber auch unglücklich. Jetzt darf sich Leweling bewähren.
58'
Fast der Ausgleich der Gäste: Baumgartl hat auf der linken Seite viel zu viel Platz und flankt von dort präzise ins Zentrum, wo Behrens gegen zwei Mann zum Kopfball kommt, letztlich aber am exzellent reagierenden Burchert scheitert.
58'
Im Kern eine große Chance aufs 2:0, doch dann gerät der Pass auf Abiama zu ungenau.
56'
Havard Nielsen 1:0 Tor für Fürth
Nielsen (
Linksschuss)
Hrgotas Ecke von rechts verlängert Haraguchi unfreiwillig per Kopf. Nielsen wühlt dann im Strafraum, verschafft sich sehr robust gegen Behrens etwas Platz und drückt den Ball anschließend aus kurzer Entfernung mit links in die Maschen.
54'
Union hat in Hälfte zwei klare optische Vorteile, entwickelt gegen immer passiver agierende Hausherren aber weiterhin keine echte Torgefahr.
53'
Die Fürther kriegen den Ball nicht entscheidend geklärt, sodass Haraguchi es aus der Distanz probieren kann. Sein satter Schuss rauscht nicht unweit am rechten Pfosten vorbei.
51'
Die Ecke bringt nichts ein.
50'
Willems spielt einen klasse Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Nielsen, der von einem Baumgartl-Fehler profitiert, dann aber nurmehr eine Ecke herausholt.
48'
Ryerson schickt Becker steil, der kommt aus spitzem Winkel unter Bedrängnis sogar zum Abschluss. Der Ball kullert allerdings weit links vorbei.
46'
Keine Wechsel zur Pause.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit am Ronhof, die Hausherren dürfen sich momentan berechtigte Chancen auf den zweiten Punkt der Saison machen. Union fällt wenig ein, die beste Chance des ersten Durchgangs hatte sogar Fürth in Person von Abiama. Ansonsten passiert vor beiden Toren kaum etwas.
Halbzeitpfiff
45' +1
Ecke für die Gastgeber. Abiama kommt nach Hrgotas Hereingabe gegen Luthe zum Kopfball, bekommt jedoch Stürmerfoul gegen sich gepfiffen. Der Ball war aber ohnehin übers Tor geflogen.
44'
Mal wieder etwas von Fürth. Willems hat links eigentlich viel Platz zum Flanken, sieht aber in der Mitte keine Anspielstation und wählt stattdessen den Weg nach hinten.
39'
Langer Ball auf Behrens, der gut in die Schnittstelle läuft und beinahe zu Schusschance kommt. Allerdings kommt der aufmerksame Burchert raus und klärt rechtzeitig.
35'
Vor den Toren geht es ruhig zu, Zeit also für einen Blick auf die Statistik: Union hat derzeit etwas mehr Ballbesitz (54 Prozent) und die bessere Passquote (82 Prozent), verliert aber die deutliche Mehrzahl der Zweikämpfe. Die Quote lieg aus Berliner Sicht gerade mal bei 33 Prozent.
33'
Paul Seguin Gelbe Karte (Fürth)
Seguin
Seguin trifft Gießelmann mit der offenen Sohle am Fuß und sieht dafür die erste Gelbe des Spiels.
30'
Die Franken sind präsent in den Zweikämpfen und holen sich oft auch die zweiten Bälle. Auch deshalb fehlt es Union am nötigen Punch.
27'
Griesbeck klärt zur Ecke. Gießelmann bringt den Ball von links hoch in den Rückraum, wo Haraguchi zur Direktabnahme ansetzt. Der rast unters Tordach.
26'
Willems steht bei einer Flanke nicht gut zum Ball, der bei Ryerson landet. Der will dann flach nach innen spielen, findet jedoch mit seiner Hereingabe keinen Abnehmer.
24'
Die Partie plätschert ein bisschen vor sich hin. Das letzte Risiko suchen weder die Fürther noch die Berliner.
20'
Es ist das erwartet intensive Spiel geworden, spielerisch ist nicht viel geboten, dafür stimmt der läuferische wie kämpferische Einsatz - hüben wie drüben.
16'
Die Fürther sind bemüht, bauen ihr Spiel kontrolliert auf, finden die Lücken aber nicht wirklich. Union lauert gewohnt auf Konter.
13'
Griesbeck vertändelt den Ball am eigenen Strafraum, verursacht eine Bogenlampe, weil ihm der Ball verspringt. Kruse profitiert davon, nimmt den Ball geschickt mit, scheitert dann aber aus spitzem Winkel an Burchert.
7'
Hrgota mit einem Warnschuss, Abiama reagiert dann im Fünfer zu langsam. Daraus hätte er viel mehr machen müssen, immerhin war er nahezu alleine vor Luthe.
5'
Beide Teams tasten sich anfangs ab.
1'
Der Ball rollt.
Anpfiff
14:52 Uhr
Sven Jablonski hat die Spielleitung.
14:46 Uhr
Gleich fünf Änderungen gibt es derweil bei den Köpenickern im Vergleich zum Europapokal-Aus gegen Slavia Prag (1:1): Luthe kehrt für Rönnow zwischen die Pfosten zurück, während Jaeckel, Ryerson, Haraguchi und Becker anstelle von Friedrich, Trimmel, Khedira, Awoniyi auflaufen.
14:43 Uhr
Nach der 1:7-Klatsche in Leverkusen wechselt Fürths Trainer Stefan Leitl viermal: Burchert (Tor), Meyerhöfer, Seguin und Nielsen spielen für Funk (Tor), Barry, Dudziak und Leweling.
14:39 Uhr
Hoffnungsschimmer: Es ist das 25. Duell dieser beiden Klubs, die 24 zuvor fanden allesamt in Liga zwei statt - und da hat Fürth klar die Nase vorne. Die SpVgg kann auf zehn Siege, zehn Remis und vier Niederlagen verweisen.
14:36 Uhr
Fürth wartet noch immer auf den ersten Heimsieg seiner Bundesliga-Geschichte: Fünf Unentschieden und 18 Niederlagen stehen für die Franken im Ronhof zu Buche.
14:33 Uhr
Immerhin: Von Union Berlin ist am Sonntag kein Torspektakel zu erwarten. Die Eisernen haben in ihren letzten 39 Ligaspielen nur einmal mehr als zwei Tore erzielt - beim 3:1 gegen den späteren Absteiger Bremen.
14:29 Uhr
Weitere scheinen in Arbeit zu sein, bei den Gegentoren etwa bewegt sich das abgeschlagene Schlusslicht ebenfalls auf Tasmania-Niveau. Kann das Kleeblatt gegen Union Berlin, das noch das Conference-League-Spiel gegen Slavia Prag in den Knochen stecken hat, seine Bilanz aufpolieren?
14:29 Uhr
Zwölf Niederlagen in Serie, Rückstand in allen Spielen - schon nach 14 Spieltagen hat die SpVgg Greuther Fürth Bundesliga-Negativrekorde aufgestellt.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 SC Freiburg Freiburg 15 11 25
6 1. FC Union Berlin Union 15 1 23
7 RB Leipzig Leipzig 15 10 21
16 FC Augsburg Augsburg 15 -9 16
17 Arminia Bielefeld Bielefeld 15 -12 10
18 SpVgg Greuther Fürth Fürth 15 -33 4
Tabelle 15. Spieltag

Statistiken

5
Torschüsse
15
360
gespielte Pässe
581
73%
Passquote
83%
37%
Ballbesitz
63%
Alle Spieldaten