Bundesliga (D)

Marcos Antonio schließt die Abwehrlücke

Nürnberg: Brasilianer erhält Zweijahresvertrag

Marcos Antonio schließt die Abwehrlücke

Seine Europa-Reise führt ihn nun nach Nürnberg: Marcos Antonio, hier in der Europa League gegen Legia Warschau.

Seine Europa-Reise führt ihn nun nach Nürnberg: Marcos Antonio, hier in der Europa League gegen Legia Warschau. imago

Der Brasilianer schlägt erstmalig in der Bundesliga auf, kennt sich im europäischen Klubfußball jedoch bestens aus. 2002 begann er seine Reise auf dem Kontinent beim FC Porto, wo er im zweiten Glied agierte. Über Academica Coimbra, Gil Vicente und Uniao Leiria ging es in Portugal weiter.

Nach fünf Jahren im Südwesten Europas verschlug es den Abwehrspieler 2007/2008 nach Frankreich zum AJ Auxerre. 2008/2009 spielte er bei PAOK Saloniki, kehrte anschließend nach Portugal zurück (Belenenses Lissabon), um sich vor zwei Jahren Rapid Bukarest anzuschließen. Dort avancierte er zum Führungsspieler und Kapitän, spielte zusammen mit dem früheren FCN-Profi Glauber.

Trainersteckbrief Hecking
Hecking

Hecking Dieter

Spielersteckbrief Marcos Antonio
Marcos Antonio

Elias Santos Marcos Antonio

1. FC Nürnberg - Vereinsdaten
1. FC Nürnberg

Gründungsdatum

04.05.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Rapid Bukarest - Vereinsdaten
Rapid Bukarest

Gründungsdatum

11.06.1923

mehr Infos

Mit Europa-League-Erfahrung stößt er nun zu den Franken. "Wir freuen uns, dass wir einen Innenverteidiger mit internationalem Format für den 1. FC Nürnberg gewonnen haben", erklärte Sportvorstand Martin Bader. "Marcos bringt viel Erfahrung und Spielpraxis mit. Er spricht vier Sprachen fließend, das zeigt, dass er auch neben dem Platz eine wichtige Rolle in der Mannschaft spielen kann."

"Ehre, für einen Traditionsverein zu spielen"

Der Spieler freut sich auf die neue Karrierestation. "Es ehrt mich, für einen absoluten Traditionsverein in der Bundesliga spielen zu dürfen", wird er auf der Club-Website zitiert. "Die Bundesliga ist eine der besten Ligen in Europa, es wird eine tolle Herausforderung." Zum Trainingsauftakt am 24. Juni wird er erstmals mit den neuen Teamkollegen üben.

Dann beginnt der Kampf um die Plätze in der Innenverteidigung, für die sich auch der Schwede Per Nilsson und der Schweizer Timm Klose bewerben. Mit Philipp Wollscheid (Leverkusen) und Dominic Maroh (Köln) verließen zwei Abwehrspieler den Club gen Rheinland. Aus Gelsenkirchen stößt zudem der A-Juniorenspieler Noah Korczowski zum FCN hinzu, der am Sonntag mit Schalke 04 durch ein 2:1 über den FC Bayern Deutscher Meister wurde.