Int. Fußball

Manchester United verurteilt rassistische Beleidigungen

Schmähungen nach 1:2 gegen Sheffield United

"Diese stumpfsinnigen Idioten": Manchester United verurteilt rassistische Beleidigungen

Auch vor der Partie Manchester United gegen Sheffield United gingen die Spieler aufs Knie: Im Kampf gegen Rassismus ist aber noch viel mehr zu tun.

Auch vor der Partie Manchester United gegen Sheffield United gingen die Spieler aufs Knie: Im Kampf gegen Rassismus ist aber noch viel mehr zu tun. imago images

Nach der überraschenden 1:2-Heimniederlage des entthronten Tabellenführers gegen das abgeschlagene Schlusslicht Sheffield United wurden Anthony Martial und Axel Tuanzebe auf Social-Media-Kanälen - vor allem bei Instagram, aber auch bei Twitter - rassistisch beleidigt. Der 23-jährige Tuanzebe, der erstmals seit Oktober 2019 in der Premier League in der Startelf gestanden hatte, entschied sich daraufhin offenbar, sein Twitter-Profil zu löschen.

Manchester United veröffentlichte am Donnerstag ein deutliches Statement. "Jeder bei Manchester United ist angewidert von den rassistischen Beschimpfungen, die unsere Spieler nach dem Spiel gestern Abend via Social Media erhalten haben. Wir verurteilen das aufs Äußerste, und es ist ermutigend zu sehen, dass andere Fans das auf den Social-Media-Kanälen auch tun", hieß es in der Mitteilung des englischen Rekordmeisters.

Dieser verwies darin auf seine "Null-Toleranz-Politik" in Sachen Rassismus und Diskriminierung sowie das lange Engagement durch die Initiative "All Red All Equal" und stellte fest: "Diese anonymen, stumpfsinnigen Idioten zu identifizieren, bleibt schwierig. Wir fordern Social-Media-Plattformen und Regulierungsbehörden auf, stärkere Maßnahmen zu ergreifen, um so ein Verhalten zu verhindern."

Auch Kapitän Harry Maguire äußerte sich via Twitter: "UNITED gegen Rassismus. Wir werden es nicht tolerieren", schrieb er zu einem Foto, das ihn und Bruno Fernandes beim Hinknien vor dem Anpfiff zeigt.

ski